Ein helles, modernes Büro mit weißen Wänden, einem runden Tisch mit Stühlen, einem kleinen Schrank, Topfpflanzen und Wandzitaten auf Deutsch, darunter eines, das Astrid Lindgren zugeschrieben wird.

Private Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg

Wir stellen uns vor

Das bietet dir die
Caritas Fachakademie für
Sozialpädagogik Regensburg

Die Regensburger Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik mit über 50-jähriger Erfahrung und Expertise ist derzeit die größte Fachakademie für Sozialpädagogik in Ostbayern. Träger der Fachakademie ist der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. Sie wurde 1971 gegründet, um qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher auszubilden. Du wirst darauf vorbereitet, in Kindertageseinrichtungen (Kindergärten, Kinderkrippen, Kinderhorten), Heimen und im sonderpädagogischen Bereich zu arbeiten.

Die Fachakademie ist eine private Schule, die staatlich anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung “Staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozialwesen)” verliehen. Die Ausbildung an der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik ist im Rahmen der Regelausbildung oder der praxisintegrierten Ausbildung möglich.

Benefits

Eine weiße Silhouette eines Schaukelpferds auf einem dunkelblauen, unregelmäßig ovalen Hintergrund.
Mini-KiTa
Weißes Mikroskopsymbol auf dunkelblauem, unregelmäßig ovalem Hintergrund, das wissenschaftliche Forschung oder Laborarbeit symbolisiert.
Forscherraum
Ein einfaches weißes Lotusblumensymbol mit drei Blütenblättern, zentriert auf einem unregelmäßigen dunkelblauen ovalen Hintergrund.
Meditationsraum
Ein weißes Computermauscursorsymbol mit Klicklinien ist auf einem dunkelblauen, unregelmäßig ovalen Hintergrund zentriert.
Leihlaptops
Ein weißes Symbol eines offenen Buches in der Mitte auf einem dunkelblauen, unregelmäßig ovalen Hintergrund.
Bibliothek
Ein weißes Stecknadelsymbol mittig auf einem dunkelblauen, unregelmäßig ovalen Hintergrund.
Zentrale Lage

Bildergalerie

Eine Gruppe junger Leute steht in einer Turnhalle. Eine Frau in schwarzer Sportkleidung gestikuliert beim Sprechen, im Vordergrund hängen bunte Bänder. Andere schauen zu und hören aufmerksam zu.
Ein helles, geräumiges Klassenzimmer mit weißen und gelben Wänden, großen Fenstern, einem blauen Stuhl an einem Schreibtisch, Spielzeug, Kisten und einem weichen Teppichboden. An den Wänden befinden sich runde Spiegel und farbenfrohe Dekorationen.
Eine Gruppe junger Frauen sitzt lächelnd und lachend im Kreis in einem Klassenzimmer. Im Vordergrund steht eine Frau, die ein marineblaues gestreiftes Hemd trägt und fröhlich aussieht.
Eine Nahaufnahme der Hand einer Person, die einen Bleistift hält und auf weißem Papier zeichnet. Die Person trägt silberne Ringe und metallischen Nagellack. Die Zeichnung scheint die Umrisse eines Tieres darzustellen.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einer farbenfrohen Zeichnung, während im Hintergrund des geschäftigen Klassenzimmers mehrere Personen stehen und sich unterhalten. Die Atmosphäre wirkt kreativ und gemeinschaftlich.
Ein Klassenzimmertisch mit Glasbechern, Tellern, Schüsseln, Messlöffeln und wissenschaftlichen Werkzeugen auf bunten Matten; im Hintergrund sind ein Flipchart und ein Lehrplakat zu sehen.
Zwei junge Frauen sitzen lächelnd an einem Tisch, schälen Äpfel. Die eine trägt einen rosa Pullover, die andere eine schwarze Strickjacke und eine Brille. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, und auf dem Tisch liegen verschiedene Küchenutensilien.
Eine Person in einem grauen Pullover webt rosa Fäden auf einem blauen Webstuhl und kreiert so ein Muster. Der Webstuhl steht auf einem Tisch, im Hintergrund sind unscharfe Objekte zu sehen.
Sieben Erwachsene sitzen im Kreis auf einem grünen Teppich mit farbigen Kreisen, umgeben von einem Mittelstück aus buntem, durchsichtigem Stoff in der Mitte eines hellen Raums mit gelben Wänden und großen Fenstern.
Eine Person schneidet mit einem Drahtwerkzeug einen Block beigen Tons auf einem Tisch und bereitet ihn so für die Modellierung vor. Auf der Oberfläche sind einige kleinere Stücke und Tonreste sichtbar.
Fünf junge Erwachsene versammeln sich um einen Tisch und üben in einem Klassenzimmer die Babypflege mit lebensechten Puppen und Babyartikeln wie Fläschchen und Windeln. Alle wirken konzentriert und engagiert.
Ein heller, ordentlicher Raum mit gelben und weißen Wänden verfügt über ein kuppelförmiges, mit Lichterketten beleuchtetes Sinneszelt neben einem Fenster und einem Stapel Stühle auf einem kleinen Tisch.
Mehrere Hände strecken sich aus, um bunte geometrische Plastikformen zu berühren und aufzuheben, die auf einem weißen Tisch verstreut sind.
Eine Gruppe von Schülern, hauptsächlich junge Frauen, steht und sitzt in einem Klassenzimmer um Tische herum und hört einer Frau zu, die vorne steht und mit den Händen gestikuliert. Auf den Tischen und an den Wänden liegen Papiere und Malutensilien.
Nahaufnahme der Klaviertasten. Darüber ist ein Teil des Holzrahmens sichtbar, in dessen Holz der Markenname „SCHIMMEL“ eingraviert ist. Der Fokus liegt auf den Tasten und der Holzstruktur.

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation und unterstützt Menschen in der Region, die auf Hilfe angewiesen sind. Mit mehr als 900 sozialen Diensten, Einrichtungen und Projekten hilft die Caritas. Dazu zählen Beratungsdienste, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime, Sozialstationen sowie Krankenhäuser. Der Verband setzt sich für eine solidarische Gesellschaft ein und erreicht mit seiner Arbeit rund 350.000 Menschen jährlich. Mit ihrem Netz aus professionell Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen ist die Caritas ein starker Partner für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Hilfsangebote bei psychischen Belastungsstörungen

Wir bieten allen Auszubildenden, Erzieherpraktikanten und -praktikantinnen und Studierenden der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg Unterstützung an.