Netzwerke knüpfen, außerschulische Lern- und Spielorte kennenlernen

Eine Gruppe junger Menschen sitzt im Kreis unter einer hölzernen Pergola auf dem Bauspielplatz Regensburg, hört aufmerksam zu und unterhält sich. Verschiedene Holzkonstruktionen und üppiges Grün prägen den Hintergrund.
Zwei Frauen stehen lächelnd hinter einem Holzzaun auf einer erhöhten Plattform am Bauspielplatz Regensburg. Die grüne Silhouette eines winkenden Kindes ist am Zaun befestigt. Üppige Bäume und Blätter bilden eine lebendige Kulisse.
Sechs lächelnde junge Frauen stehen gemeinsam auf einem Holzspielgerät auf dem Bauspielplatz Regensburg, umgeben von Bäumen und Sonnenlicht, und posieren für das Foto.
16. Oktober 2024

Am 19.09. startete das Schuljahr im Fach Kunstpädagogik für die Klasse 2A mit einer Exkursion zum Regensburger Bauspielplatz.
Die Leitenden des Bauspielplatzes, Barbara Hellerbrand und Peter Götz, gaben uns zunächst eine Einführung in das pädagogische Konzept und die Arbeit mit den Kindern an diesem besonderen Spielplatz, der zum Bauen, Werkeln, Spielen und Kreativwerden einlädt. Danach war Zeit, selbst den Platz zu erkunden. Dabei wurde bei so manchen Studierenden der eigene Spiel- und Entdeckertrieb erweckt. Selbst Hand anlegen durften die Studis freilich auch und so wurde in kürzester Zeit eine verlassene Hütte abgerissen und die Bretter im Sinne der Nachhaltigkeit für neue Bauprojekte von Nägeln befreit.
Ästhetische Bildung, die alle Sinne einbezieht, Kreativitätsförderung und Handlungsorientierung werden am Bauspielplatz ganz praktisch und konsequent gelebt. Das macht diesen Ort zu so einem besonderen Lernort für unsere Studierenden, da oft erst vorstellbar wird, was man selbst gesehen und erfahren hat.
In diesem Sinne herzlichen Dank für die Inspiration und bis zum nächsten Jahr liebes Bauspielplatzteam!

Elke Salzinger