Kita 2.0

Ein Mann steht lächelnd mit ausgestreckten Armen vor einer weißen Backsteinmauer. Jede Hand scheint eine kleine Gruppe von Menschen zu halten, die auf seinen Handflächen angeordnet sind. Eine weitere kleine Person befindet sich in der Nähe seines rechten Ellbogens.
Fünf Menschen auf gelben Surfbrettern reiten unter hellem Sonnenschein auf einer großen Meereswelle. Einige Figuren wirken komisch bearbeitet, ihre Gliedmaßen oder Körper sind abgetrennt oder seltsam positioniert, was dem Bild eine surreale und verspielte Atmosphäre verleiht.
Fünf Personen werden auf humorvolle Weise auf ein fliegendes Flugzeug montiert: eine auf jedem Flügel, eine auf dem Heck, eine auf der Nase und eine hängt am Fahrwerk, vor dem Hintergrund eines blauen Himmels und Wolken.
16. Mai 2024

Angehende Erzieherinnen und Erzieher besuchten die Amberger Pixelwerkstatt

Regensburg/Amberg. Wie lassen sich digitale Medien sinnvoll in die frühpädagogische Arbeit einbinden? Dieser Frage gingen Studierende der Fachakademie Für Sozialpädagogik Regensburg nach. Gemeinsam mit ihrem Schulleiter Frank Blochberger und zwei weiteren Lehrerinnen besuchten sie die Pixelwerkstatt in Amberg: die staatliche finanzierte Einrichtung stärkt Kita-Fachkräfte im Umgang mit digitalen Medien.

Die Studierenden probierten vieles aus: Es gab Stationen zu Filmarbeit und Kameratricks, zu auditiven Medien, Programmierung und Robotik, zu digitalen Spielen, zum Forschen mit Medien sowie zu Fotografie und Bildbearbeitung. „Es kamen tolle Ergebnisse zustande“, sagt Blochberger.. „Es war ein sehr gelungener und informativer Workshoptag, bei dem die Studierenden neben einer Vielzahl an Medienkompetenzen vor allem auch zahlreiche soziale und kreative Fähigkeiten ausbauen konnten, um diese zukünftig in ihren Berufsalltag zu integrieren.“

Die Bilder zeigen die Ergebnisse der Workshops.