Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Upcycling-Projekte

Eine Nahaufnahme einer Arduino-Platine, die an ein Netzteil und zwei Klemmenleisten mit verschiedenfarbigen Drähten angeschlossen ist, die alle auf einem Holzbrett montiert sind. Die grüne LED des Arduinos leuchtet und zeigt damit an, dass er eingeschaltet ist.
Nahaufnahme von zwei alten Diskettenlaufwerken, die über farbige Drähte mit einem Netzteil auf einer Holzfläche verbunden sind, mit elektronischen Bauteilen und Datenanschlüssen.
Nahaufnahme von zwei offenen Diskettenlaufwerken, die durch mehrere farbige Drähte miteinander verbunden sind und auf einer hölzernen Oberfläche liegen, wobei elektronische Komponenten und Anschlüsse sichtbar sind.
24. Juli 2025

Die PiA1- und SEJ-Klassen haben sich auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Kunst- und Werkunterrichts mit dem Thema Upcycling auseinandergesetzt. Es sind ganz vielfältige Projekte entstanden, vom Umnähen alter Kleidungsstücke bis zum Kaffeebecher aus alten Skateboards. Das wohl aufwendigste Projekt war dieses Jahr ein Floppy Orchestra, das Christoph Köppl aus der PiA1B programmiert hat. Dabei werden alte Diskettenlaufwerke über einen Mini-Computer so angesteuert, dass sie einfache Lieder spielen können.